Reiseunterlagen Schulfahrt Englischcamp im Kleinwalsertal

 

Liebe Teilnehmer,

Unsere Outdoor Trainer*innen aus England und Irland freuen sich schon auf unser Englischcamp.

Für eure Woche sind wir in einem Jugendhaus untergebracht, die in Alleinlage am Berg liegen, mitten in der Natur.  Dort gibt es gleich ums Eck Wasserfälle, Bäche und natürlich die Berge –  das heißt es geht direkt vor dem Haus in unser Englisches Abenteuer. 

Wir haben und einiges für unser Englischcamp ausgedacht – Klettern am Felsen, Bushcraft skills mit Brotbacken über dem Feuer, jede Menge Englische Team Challenges, und viele, gemeinsame Erlebnisse. Ausserdem sind unsere Trainer Spiele Experten und da ist viel Spaß garantiert – mit einer kleine Prise Englischem oder Schottischem Humor.

 

 

Eine Bitte noch: Das Wetter war dieses Jahr ziemlich durcheinander und obwohl wir auf einen goldenen Herbst für euer Camp hoffen, brauchen wir trotzdem warme und wasserfeste Kleidung. Regenjacken sind bei euch meist nicht so beliebt aber äussert hilfreich, wenn wir den ganzen Tag draußen unterwegs sind. Also bitte mitnehmen und vorallem anziehen:-)

 

See you soon!

Euer Trainerteam

Kat, James, Gavin, Marc, Leon and Ben

(Falls ihr schon neugierig auf uns seid: hier geht’s zu unseren Trainern)

 Alle Kontaktdaten im Überblick

Reiseveranstalter:

Sprachcamp Allgäu
Katrin Jost
Kohlgrubäcker 11
87549 Rettenberg

Ansprechpartner*innen:

Fragen und Anliegen entweder bei euren Lehrer*innen  

oder Katrin Jost : info@sprachcamp-allgaeu.de

Ziel:

Unsere schönen und rustikalen Jugendhäuser liegen mitten in den Bergen im Kleinwalsertal, in der Nähe von Riezlern. Weitere Infos entnehmt ihr bitte eurem digitalen Kundencenter.

Check in im Kundencenter

  • Logge dich über den Link in der E-Mail zu deinem Kundencenter ein
  • Klicke auf den Button -> „Check-in“
  • Fülle den Check-in aus und speichere deine Angaben ggf. für später
  • Wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind, kannst du dich einchecken
  • Schließe den Check-in bis 20 Tage vor Abfahrt durch Klick auf den Check-in Button ab
  • Im Anschluss lässt sich der Check-in noch im Kundencenter zur Ansicht aufrufen
  • Drucken und unterschreiben ist nicht notwendig

WICHTIG: Bitte schaut noch mal, ob die Handynummern alle korrekt sind.

TIPPIns Kundencenter gelangt man ausschließlich über den individuellen Link in der E-Mail. Daher speichere dir den Link im Browser oder noch besser als Button auf deinem Homescreen des Smartphones. Wie das geht, zeigen wir dir hier: Link speichern auf iPhone und Android.

 

r

TIPP

Ins Kundencenter gelangt man ausschließlich über den individuellen Link in der E-Mail. Daher speichere dir den Link im Browser oder noch besser als Direktlink auf deinem Smartphone.

TIPP: Nutze unsere Login Share-Funktion im Kundencenter und gewähre jedem, der involviert ist (Mama, Papa, Oma, Opa), einen Zugang zu den wichtigen Daten.

 Handy Gebrauch während des Camps

Unsere Sprachcamp Trainer und eure Lehrer*innen wollen gerne ein handy-freies Programm, deswegen bitten wir euch die Handys im Jugendhaus zu lassen. Wir fänden etwas ‚digital detox‘, also eine kleine Offline Auszeit ganz schön – vielleicht könnt ihr euch ja darauf einlassen.

Es gelten aber dazu die Regeln eurer Schule – diese bekommt ihr von euren Lehrer*innen mitgeteilt.

Zur Beruhigung für eure Eltern: No News is good news! Im Camp ist immer soviel los, das zum Telefonieren oft gar keine Zeit bleibt.

Allergien und Unverträglichkeiten

Aufgrund der großen Vielfältigkeit und unterschiedlichen Erfordernissen bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist es hilfreich, wenn ihr uns beim Check-in Bescheid gebt, was ihr alles für Allergien habt. Die Küche von unserem Jugendhaus kann vieles der Allergien, aber nicht alles abdecken. Es ist möglich, dass die Küche dort nach Absprache spezielles Essen zubereitet oder mitgebrachte Speisen erwärmt.

Ein Grundsortiment an Lebensmitteln hat das Jugendhaus vorrätig (z.B. Sojamilch, lactosefreie Milch, veganer Aufstrich, usw.) Bei Fragen gerne bei mir melden!

r

TIPP

Bringt doch bei Allergien bitte spezielle Nahrungsmittel und Lieblingssachen selber mit wie z.Bsp.: Süßigkeiten/Riegel, Kuchen, Nudeln, Semmel/Brot, Müsli, Nachtisch, spezieller Milchersatz.

Sonstiges

Es gibt in unseren Jugendhäusern eine Tischtennisplatte – wir haben Schläger für euch dabei – aber ziemlich robuste. Wenn ihr also gerne spielt, bringt doch euren eigenen Schläger mit. 

An- & Abreise Infos

Die Anreise wird von euren Lehrer*innen organisiert und die Anfahrt mit dem Bus wird extra über die Schule abgerechnet. Preise für die Anfahrt und Infos zu Abfahrtszeiten bekommt ihr dann direkt von euren Lehrer*innen.

Taschengeld

Alle Aktivitäten vor Ort sind im Camppreis enthalten, Busse, Vollpension, Eintritte etc. Wir bekommen reichhaltiges Lunchpaket mit Müsliriegel, Obst oder etwas zum Naschen. Zum Essen gibt es auch ausreichend Getränke. Wasserflaschen könnt ihr vor Ort auffüllen. Taschengeld braucht ihr nur für die Eisdiele oder für Souvenirs. Wir empfehlen ca. 10 – 20 Euro, das kommt aber auf euren Süssigkeiten und sonstigen Konsum an.
Die Mitnahme von Wertgegenständen empfehlen wir möglichst zu vermeiden. Für abhanden gekommene Wertgegenstände kann keine Haftung übernommen werden.

Sonstiges

Es gibt in der Unterkunft Tischtennis Platten, und wir bringen Schläger für euch mit – wenn ihr aber gerne Tischtennis spielt, empfehlen wir euch euren eigenen Schläger mitzubringen. In den meisten Jugendhäusern gibt es auch einen Billardtisch, genug Ecken zum abhängen und chillen und eine Feuerstelle. Auch Spiele sind vorhanden, wie z.Bsp. Werwolf, Monopoly und vieles mehr.

Teilnahmebedingungen

Als Reiseveranstalter für Jugendreisen sind wir gesetzlich verpflichtet, die Jugendschutzbestimmungen nach deutschen Gesetzen einzuhalten. Wir wollen gerne zusammen eine schöne Woche zusammen verbringen, und dazu gehört ein soziales, eigenverantwortliches Miteinander und ein entsprechendes Verhalten, sowie die Einhaltung aller Regeln:

Teilnahmebedingungen für alle:

Grundregeln für alle:

  • Grundsätzlich gilt, den Anweisungen der Trainer*innen und Lehrer*innen ist Folge zu leisten.
  • Die Nachtruhe im eigenen Zimmer und Bett ist einzuhalten, mit Rücksicht auf deine Mitbewohner.
  • Es besteht Mitteilungspflicht für alle Regelverstöße und Gefahren.

Wer wiederholt negativ auffällt und den Kursbetrieb nachhaltig stört und die Grundregeln missachtet, kann in Absprache mit den Lehrer*innen vom Camp ausgeschlossen werden. Die Kosten der gesonderten Rückreise sind vom Teilnehmer zu tragen.

Weitere Infos

We can’t wait for our next schoolcamp!

See you soon

Dein Team von Sprachcamp Allgäu