
Englisches Outdoor Schulcamp
Worum geht es?
Englisch mal ganz anders – in unserer Englischcamp Zeit sind wir draußen im Wald und in den Bergen unterwegs. Dort finden verschiedene Outdoor Aktionen statt: Teamaktionen, Klettern und Survival Skill Workshops. Englisch auf spielerische Art ist dabei immer unser Ziel.
Methode und Konzept
Das komplette Programm findet in Englisch statt und basiert auf den Methoden und Elementen der Erlebnispädagogik – ganzheitlich, mit allen Sinnen und viel in Bewegung. Unsere Grundsätze dabei:
Make mistakes, ask questions, be safe and have fun!
Unsere Sprachtrainer ermutigen die Schüler immer wieder dazu Englisch zu sprechen und auszuprobieren: mit Hilfe von englischen Spielen, in Workshops zur Vorbereitung für die Aktionen, während des Klettern selber, im Camp-Alltag oder bei den Reflexionen.
Begleitet werden unsere Schüler von unseren Sprachcamp Trainern und Trainerinnen (aus England, Canada und der USA) mit den jeweiligen fachsportlichen Qualifikationen und erlebnispädagogischen Softskills.
Methode und Konzept
Das komplette Programm findet in Englisch statt und basiert auf den Methoden und Elementen der Erlebnispädagogik – ganzheitlich, mit allen Sinnen und viel in Bewegung. Unsere Grundsätze dabei:
Make mistakes, ask questions, be safe and have fun!
Unsere Sprachtrainer ermutigen die Schüler immer wieder dazu Englisch zu sprechen und auszuprobieren: mit Hilfe von englischen Spielen, in Workshops zur Vorbereitung für die Aktionen, während des Klettern selber, im Camp-Alltag oder bei den Reflexionen.
Begleitet werden unsere Schüler von unseren Sprachcamp Trainern und Trainerinnen (aus England, Canada und der USA) mit den jeweiligen fachsportlichen Qualifikationen und erlebnispädagogischen Softskills.
Info
Leistungen
- Ein Sprach-Outdoortrainer pro Gruppe von min. 10 – max. 12 Schülern.
- Ausrüstung (Seile, Gurte, Helme, Spielmaterialien) werden gestellt
- Alle Outdoor Aktionen Klettern am Felsern
- Eine Mahlzeit bei Anreise, Lunchpaket bei Abreise
- 2 Freiplätze für Begleitlehrer
- Falls gewünscht mit Angebot des Bustransfers
Kosten
Auf Anfrage, je nach Gruppengröße und Unterkunftswunsch
Ort
Allgäu oder Kleinwalsertal
Programmvorschlag für 5 Tage: (breakfast 8 am)
Dieses Programm ist nur ein Vorschlag, der sich bei andern Schulklassen sehr bewährt hat. Je nach Gruppendynamik, Unterkunft und Wetter kann es sein, dass wir das Programm während des Programmes leicht anpassen werden.
Monday
- Ankunft gegen 12.00
- Kurseinstieg:
Icebreaker Activities
Worries/Expectations - Vorstellung Trainer und Methode
- Team Challenges
- Debrief ‚Feeling Cards‘
Tuesday
- Kurzes Warm-up: ’Everybody who…’
- Introduction TCI (Theme centered interaction, Ruth Cohen)
- Preparation workshop for ‚Photoralley‘ – Zoom – Pictionary
- Kleine Bergtour mit Walkie-Talkies: Photoralley – (Lunchbreak on the way)
- Debrief: ‚My best/worst moment…‘
- Logbook time: Words and phrases of today
Wednesday
- Introduction to Knots and Klettervokabeln-Ralley
- Comfort and Strech Zone Debrief
- Klettern am Felsen
- S’mores am Lagerfeuer
- Debrief
Thursday
- Recap of words: Everybody who / Word Salad
- Bushcraft Skills
- Landart Project
- Team Challenge (eventuell mit beiden Gruppen)
Friday
- Packen und Zimmer räumen
- Kurzes Warm-up:’Fuit Salad’
- Final Team Challenges und Final Learnings
- Personal Feedback
- Good-Bye
Lage/Ort
Allgäu
oder
Kleinwalsertal
Ansprechpartner
Katrin Jost
Kohlgrubäcker 11
87549 Rettenberg
Tel. +49 (0) 8327-930 797
Fax +49 (0) 8327-930 833
E-Mail: info@sprachcamp-allgaeu.de